apintra®
Finanz- und Rechnungswesen

apintra® Finanz- und Rechnungswesen - Digitalisierung Ihres Unternehmens

Zurecht wünschen dezentrale oder internationale Unternehmen eine zuverlässige, fehlerfreie und schnelle Finanzlösung. Diese muss den gesetzlichen Anforderungen der verschiedenen Länder gerecht werden.

Das sind einige der Herausforderungen der Kunden, für die apintra® eine Lösung hat:

Weltweite
Standort

Verschiedene
Währungen

Unterschiedliche Kontenrahmen, Abschluss- und Bewertungsrichtlinien

Für jede dieser Herausforderungen hat apintra eine Lösung gefunden. Die meisten dieser Lösungen sind im umfangreichen Standard vorhanden. Jeder Kunde bekommt grundsätzlich alle notwendigen Bausteine, so dass seine Geschäftsprozesse optimal abgebildet werden.

apintra® Lösung

Alle apintra® Lösungen basieren auf der selben Technologie mit den gleichen Vorteilen. Darunter sind Mandantenfähigkeit, Plausibilitätsprüfung, offene Schnittstellen, örtliche und zeitliche Verfügbarkeit, sowie das schnelle Finden jedes einzelnen Datensatzes.

Nachfolgend sehen Sie einen Auszug der Funktionen des apintra® Finanz- und Rechnungswesens:

Einige Highlights

Verarbeitung unterschiedlicher Steuerschlüssel innerhalb einer Buchung

Innerhalb einer Aufteilungsbuchung ist die Verwendung von unterschiedlichen Steuerschlüsseln (z. B. Gerät und zugehöriges Buch) erlaubt.

SQL Suchfunktion in allen sichtbaren Feldern

Jede Buchung ist komfortabel und schnell auffindbar. Die Suche erfolgt innerhalb eines Feldes oder in beliebiger Kombination (Kreditor, Debitor, Sachkonto, Betrag, Datum usw.). Zum Beispiel zwischen Datum 01.01. beliebiges Jahr bis 31.01.beliebiges Jahr und Betrag zwischen 100,- und 110,- Euro. Es werden dann alle Buchungssätze dargestellt die diesen Bedingungen entsprechen.

Stornobuchungen automatisiert

Stornobuchungen, selbst in Kombination mit sehr komplexen Aufteilungsbuchungen, können bis zum Periodenabschluss vollautomatisch vorgenommen werden.

Berücksichtigung eines Leistungsdatums

Das Leistungsdatum dient zur korrekten Anmeldung der Umsatzsteuer (Bsp.: im voraus bezahlte Miete). Neben dem Belegdatum kann ein abweichendes Leistungsdatum eingegeben werden, das für die Berechnung der anzumeldenden UStVA herangezogen wird. Dazu wird auch ein Flag mitgeführt, welches anzeigt ob die USt. bereits berücksichtigt wurde.

Auswertungen nach unterschiedlichen Standards und Zwecke

  • Auswertungskreise für unterschiedliche Rechnungslegungs-standards (HGB, IFRS, US-GAAP)
  • Buchungsjournal
  • Kontoauszüge
  • Offene Posten Auswertungen
  • Summen- und Saldenliste
  • Betriebswirtschaftliche Auswertung
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Bilanz ODBC Schnittstelle
  • alle Ausgaben optional in PDF und XLS X Format

Direkte Mitgabe des Steuercodes beim Buchen

Der Nutzer hat die freie Wahl welcher Steuersatz verwendet werden soll (ohne fehlerhafte Buchungen zu erzeugen). Die Anlage von Geschäfts- oder Produktbuchungsgruppen ist nicht erforderlich.

Beispielmaske Buchungserfassung:

(Erweiterte Version für den Buchhalter)

Hinter den pulsierenden Hotspots finden Sie nähere Informationen. Um diese sichtbar zu machen, bewegen Sie Ihren Mauszeiger darüber.
Report Buchungen
Beleg - / Referenznummer

Die Beleg- und Referenznummer sind unterschiedlich. Dadurch ist mehr Eindeutigkeit gegen.

Beispiel:

Bei Rechnungseingang sind Beleg- und Referenznummer identisch.

Bei zugehörigen Zahlungen ist

  • Beleg ⇒ Nummer Kontoauszug
  • Referenz ⇒ die auszugleichende Belegnummer (die z.B. der Rechnungsnummer entspricht)
Buchungsperioden
Es werden bis zu 14 Buchungsperioden berücksichtigt.
Leistungsdatum
Das tatsächliche Leistungsdatum wird unabhängig vom Belegdatum erfasst und damit umsatzsteuerrechtlich korrekt verbucht.
Menüaufbau
Der Menüaufbau erfolgt benutzerabhängig und individuell.
Kontenauswahl
Hierüber werden je nach Buchungssymbol die entsprechenden Sachkonten oder Debitoren / Kreditoren zur Auswahl angezeigt.
Buchungshistorie
Hier werden die vom Sachbearbeiter alle bis dahin erfassten Buchungen angezeigt.

Beispielmaske Reportgenerator:

(Erweiterte Version für den Buchhalter)

Hinter den pulsierenden Hotspots finden Sie nähere Informationen. Um diese sichtbar zu machen, bewegen Sie Ihren Mauszeiger darüber.
Report Buchungen
Suchmaske
Über diesen Maskenbereich können die Suchbegriffe nach Standard SQL eingeben werden. Beispiele: Um all Buchungssätz zwischen 500,- Euro und 510,- Euro anzeigen zu lassen muss in das Feld Buch-Betrag 500:510 eingegeben werden. Um alle Buchungen für das Konto 60001 zu sehen muss nur die 600001 in Konto eingeben. Datumseingrenzungen erfolgen Analog wie bei Betrag. Also 01.01.2021:01.02.2021 für alle Buchungen zwischen dem 1. Januar und 1. Februar 2021. Bedingungen können beliebig verknüpft werden.
Details einer einzelnen Buchung
Hier werden die Details einer einzelnen Buchung angezeigt.
Ergebnisliste
Hier werden alle Buchungssätze angezeigt, die den Suchbedingungen entsprochen haben.

Zusätzlich bereits enthaltene Standardmodule:

IBAN Zahlungsverkehr (EU-Zahlung und EU-Lastschrift)
ELSTER Schnittstelle (Deutschland) – Schnittstelle zur Übertragung der Daten an die Finanzbehörde.
Meldung von Rohdaten zur Intrahandelsstatistik (Statistisches Bundesamt Wiesbaden)
Zusammenfassende Meldung (EG-Meldung / Saarlouis)
Mit dem Zusatzmodul IDEA besteht eine Schnittstelle zur digitalen Steuerprüfung. Das Modul unterstützt die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) und ersetzt die alte GdPdU. Dabei erlauben die Module der digitalen Steuerprüfung die Simulation einer Steuerprüfung nach internationalen Standards.Das GDPdU Modul exportiert die Daten nach IDEA Standard. IDEA wurde ursprünglich vom Kanadischen Rechnungshof entwickelt. Später beteiligten sich das Kanadische Institut der Wirtschaftsprüfer CICA und ein international besetztes Komitee mit der Weiterentwicklung. Heute ist IDEA eine eingetragene Marke von CaseWare IDEA Inc. In 2002 hat die deutsche Finanzverwaltung ihre Außenprüfer zur Durchführung der digitalen Steuerprüfung mit der Prüfsoftware IDEA ausgestattet. Am 25. Februar 2019 wurde der apintra von der Audicon GmbH bestätigt, dass die gelieferten Daten beschreibungsstandardkonform im Sinne der GoBD/GDPdU sind.

Starten Sie Ihre Entwicklung noch heute: Sprechen Sie uns an!