Nachfolgend zeigen wir eine kleine Auswahl dieser Unternehmen:
Die Basismodule der apintra® Produkte sind seit den 1980er Jahren im Einsatz. Seit dieser Zeit haben Unternehmen aus nahezu allen Branchen unsere Software erfolgreich genutzt.
Strassensicherheit
Hersteller von Lösungen für die mobile Straßensicherheit.
Besonderheiten:
Rekursiver Stücklistenprozessor mit mehrstufigen Stücklisten. Teilweise identische Baugruppen selbst oder fremdgefertigt (Berücksichtigung durch Netzplantechnik). Betonschalungen
Führender Hersteller von Betonschalungs- und Unterstützungssystemen für den modernen Betonbau.
Besonderheiten:
Verschachteltes Unternehmensnetzwerk mit weltweitem Datenaustausch. Mehrsprachige Version. Schwerpunkte Kostenrechnung (Einzelkosten und DB- Rechnung), individuelles und sehr komplexes Mietprogramm und Mietabrechnung von Betonschalungen). Besonderheiten in der Betriebsdaten- und Zeiterfassung. Unterhaltungs Elektronik
Deutscher Hersteller von Unterhaltungselektronik (Highend Stereoanlagen und Lautsprecher).
Besonderheiten:
Mehrstufige und sehr aufwendige Stücklistenstruktur. Vor- und Nachkalkulationen. Baugruppen wurden vorgefertigt. Mit der Tourenplanung wurden die letzte Produktionsebene eingeplant (Korpus weiß, Esche, Eiche usw. und Innenleben der Boxen). Sondermaschinenbau
Deutscher Sondermaschinenbau – Schwerpunkt Nassindustrie (u.a. Becherabfüllanlagen für Molkereien).
Besonderheiten:
Stücklisten- und Baugruppenverwaltung, Materialverwaltung, Nach- und mitlaufende Kalkulation der Fertigungskosten, Übergabe von Teilegeometriedaten an CNC Fertigungszentrum. Bettwaren
Führender Hersteller von Bettwaren und ökologische Matratzen.
Besonderheiten:
Auftragsabwicklung, Rabatte und Konditionsverwaltung, Bonusabrechnung und Versandabwicklung Beton- und Marmorwerk
Norddeutsches Beton- und Marmorwerk und führenden deutschen Anbieter von Betonwerkstein.
Besonderheiten:
Verschachteltes Unternehmensnetzwerk. Mandantenlösung mit automatischer Übergabe von Auftrags- und Produktionsdaten an andere Mandanten. Dafür automatisierte Rechnungsstellung. Konsolidierung von Mandanten und Profitcentern. Kostenstellen und Kostenträgerrechnung mit BAB (Abrechnung öffentliche Hand). Audiotechnik
Deutscher Hersteller für professionelle Audiotechnik speziell für das professionelle Monitoring.
Besonderheiten:
Stücklistenkomplexibilität, Variantenlogik. Weltweiter Vertrieb. Staatliche Berufsschule
Staatliche Berufsschule (Bayern)
Besonderheiten:
System zur Schulung von ERP Lösungen. Geänderte Stammdaten mussten zurückgesetzt werden. Möbel
Deutscher Möbelhersteller
Besonderheiten:
Finanzwesen mit komplexen Abläufen hinsichtlich Rechnungsstellung an Kunden, Verbandsabrechnung, Bonusabrechnung, Einzelzahlungen mit Ausgleich von bis zu 500 Rechnungen (Simulation und Zuordnung). Auftragsabwicklung mit Tourenplanung, eigener LKW Verkehr mit Überwachung. Strahlungsquellen
Hersteller von Strahlungsquellen für kosmetische, medizinische und technische Anwendungen.
Besonderheiten:
Zugriffsschutz im Auftragswesen selbst intern gegenüber anderen Verkaufsgebieten. Automobil Zulieferindustrie
Herstellung und Vertrieb von Säge- und Zerspanungstechnik.
Besonderheiten:
Sehr komplexes Rabatt und Bonussystem. Konsignationslager. Mitlaufende Inventur. Automatische Bestellung von C Artikeln (>= 70.000 Einzelteile). Komplexe Schnittstelle für Datenaustausch per EDI. IT-Distributor
IT-Distributor mit dem Schwerpunkt Speicherlösungen.
Besonderheiten:
Nahezu vollständige Automatisierung der gesamten Abwicklung des eCommerce Handels. eBay Schnittstelle für eingehende Aufträge, MT942 Schnittstelle Deutsche Bank für Zahlungseingänge und automatisierten Zuordnung. Schnittstelle zu Versendern. Automatische Verbuchung der Vorgänge. Bodentreppen
Deutscher Hersteller von Bodentreppen
Besonderheiten:
Kleinserienfertigung, Materialbeschaffung, Betriebsdaten- und Zeiterfassung umfangreicher Warenwirtschaftsbereich eigener Logistik, mit diversen Rabattarten und Bonusabrechnung. Aufwendiges Finanz- und Rechnungswesen mit Verbandspflege. Kleintierhaltung
Hersteller von Produkten für die Kleintierhaltung.
Besonderheiten:
Produktion nur geringe Tiefe, Klein- und Großserienfertigung, BDE und PZE, Lagerverarbeitung, Schnittstellen zu Lieferdiensten. Veranstaltungstechnik
Hersteller, Importeur und Grosshandel von Licht- bzw. LED-Technik und Rigging.
Besonderheiten:
Ersatzteileverwaltung, Lagerverwaltung, Inventur in unterschiedlichen Währungen, Konsigationslager, Reparatur und Serviceverwaltung. Strukturierte Wafern
Unternehmen und technologisch führende Hersteller von strukturierten Wafern aus Glas, Glas-Silizium-Verbindungen oder Quarz.
Besonderheiten:
Zuschnittverwaltung und -optimierung von auftragsbezogenen Größen und zugehörige Resteverwaltung. Lochbleche
Hersteller von Lochblechen (Lochblech- und Stanzwerk)
Besonderheiten:
Einstufige Fertigung, Vor-, Mit- und Nachkalkulation auf Postionsebene. Netzplantechnik für die Maschineneinplanung. Fördertechnik
Hersteller von Förderanlagen und Maschinen
Besonderheiten:
Variantenverwendung, vorgefertigte Baugruppen, Vor-, Mit- und Nachkalkulation auf Baugruppenebene, Reparatur- und Serviceverwaltung, Rekursive Stückliste. Aufzug-Steuerungen
Hersteller von Aufzug-Steuerungen
Besonderheiten:
Materialwirtschaft, Bestellwesen mit Angebotsverwaltung, Nachverfolgung, Lieferanmahnung, automatisiertem Bestellverfahren. Verwertung Grünabfälle
Hersteller von Lösungen und Geräten zur Reduzierung und Verwertung von Grünabfällen.
Besonderheiten:
Variantenstückliste mit Formel und/oder als Duplikat. Materialverwaltung, Lagerwesen, externe Fertigung – Standorte in Deutschland und Litauen. Anlagenbau
Anlagenhersteller im Bereich Förder-, Prozess- und Umwelttechnik
Besonderheiten:
Variantenverwendung, Mitlaufende Kalkulation, Baugruppenfertigung, Nachkalkualtion. Abfallwirtschaft
Unternehmen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft und Verarbeitung.
Besonderheiten:
Standard – Schwerpunkt allerdings im Bereich Kostenrechnung (Kostenstellen, Kostenarten, Kostenträgerrechnung mit BAB). BAB wegen Abrechnung mit öffentlicher Hand. Nachfolgend zeigen wir eine kleine Auswahl dieser Unternehmen:
Die Basismodule der apintra® Produkte sind seit den 1980er Jahren im Einsatz. Seit dieser Zeit haben Unternehmen aus nahezu allen Branchen unsere Software erfolgreich genutzt.
Strassensicherheit
Hersteller von Lösungen für die mobile Straßensicherheit.
Besonderheiten:
Rekursiver Stücklistenprozessor mit mehrstufigen Stücklisten. Teilweise identische Baugruppen selbst oder fremdgefertigt (Berücksichtigung durch Netzplantechnik). Betonschalungen
Führender Hersteller von Betonschalungs- und Unterstützungssystemen für den modernen Betonbau.
Besonderheiten:
Verschachteltes Unternehmensnetzwerk mit weltweitem Datenaustausch. Mehrsprachige Version. Schwerpunkte Kostenrechnung (Einzelkosten und DB- Rechnung), individuelles und sehr komplexes Mietprogramm und Mietabrechnung von Betonschalungen). Besonderheiten in der Betriebsdaten- und Zeiterfassung. Unterhaltungs Elektronik
Deutscher Hersteller von Unterhaltungselektronik (Highend Stereoanlagen und Lautsprecher).
Besonderheiten:
Mehrstufige und sehr aufwendige Stücklistenstruktur. Vor- und Nachkalkulationen. Baugruppen wurden vorgefertigt. Mit der Tourenplanung wurden die letzte Produktionsebene eingeplant (Korpus weiß, Esche, Eiche usw. und Innenleben der Boxen). Sondermaschinenbau
Deutscher Sondermaschinenbau – Schwerpunkt Nassindustrie (u.a. Becherabfüllanlagen für Molkereien).
Besonderheiten:
Stücklisten- und Baugruppenverwaltung, Materialverwaltung, Nach- und mitlaufende Kalkulation der Fertigungskosten, Übergabe von Teilegeometriedaten an CNC Fertigungszentrum. Bettwaren
Führender Hersteller von Bettwaren und ökologische Matratzen.
Besonderheiten:
Auftragsabwicklung, Rabatte und Konditionsverwaltung, Bonusabrechnung und Versandabwicklung Beton- und Marmorwerk
Norddeutsches Beton- und Marmorwerk und führenden deutschen Anbieter von Betonwerkstein.
Besonderheiten:
Verschachteltes Unternehmensnetzwerk. Mandantenlösung mit automatischer Übergabe von Auftrags- und Produktionsdaten an andere Mandanten. Dafür automatisierte Rechnungsstellung. Konsolidierung von Mandanten und Profitcentern. Kostenstellen und Kostenträgerrechnung mit BAB (Abrechnung öffentliche Hand). Audiotechnik
Deutscher Hersteller für professionelle Audiotechnik speziell für das professionelle Monitoring.
Besonderheiten:
Stücklistenkomplexibilität, Variantenlogik. Weltweiter Vertrieb. Staatliche Berufsschule
Staatliche Berufsschule (Bayern)
Besonderheiten:
System zur Schulung von ERP Lösungen. Geänderte Stammdaten mussten zurückgesetzt werden. Möbel
Deutscher Möbelhersteller
Besonderheiten:
Finanzwesen mit komplexen Abläufen hinsichtlich Rechnungsstellung an Kunden, Verbandsabrechnung, Bonusabrechnung, Einzelzahlungen mit Ausgleich von bis zu 500 Rechnungen (Simulation und Zuordnung). Auftragsabwicklung mit Tourenplanung, eigener LKW Verkehr mit Überwachung. Strahlungsquellen
Hersteller von Strahlungsquellen für kosmetische, medizinische und technische Anwendungen.
Besonderheiten:
Zugriffsschutz im Auftragswesen selbst intern gegenüber anderen Verkaufsgebieten. Automobil Zulieferindustrie
Herstellung und Vertrieb von Säge- und Zerspanungstechnik.
Besonderheiten:
Sehr komplexes Rabatt und Bonussystem. Konsignationslager. Mitlaufende Inventur. Automatische Bestellung von C Artikeln (>= 70.000 Einzelteile). Komplexe Schnittstelle für Datenaustausch per EDI. IT-Distributor
IT-Distributor mit dem Schwerpunkt Speicherlösungen.
Besonderheiten:
Nahezu vollständige Automatisierung der gesamten Abwicklung des eCommerce Handels. eBay Schnittstelle für eingehende Aufträge, MT942 Schnittstelle Deutsche Bank für Zahlungseingänge und automatisierten Zuordnung. Schnittstelle zu Versendern. Automatische Verbuchung der Vorgänge. Bodentreppen
Deutscher Hersteller von Bodentreppen
Besonderheiten:
Kleinserienfertigung, Materialbeschaffung, Betriebsdaten- und Zeiterfassung umfangreicher Warenwirtschaftsbereich eigener Logistik, mit diversen Rabattarten und Bonusabrechnung. Aufwendiges Finanz- und Rechnungswesen mit Verbandspflege. Kleintierhaltung
Hersteller von Produkten für die Kleintierhaltung.
Besonderheiten:
Produktion nur geringe Tiefe, Klein- und Großserienfertigung, BDE und PZE, Lagerverarbeitung, Schnittstellen zu Lieferdiensten. Veranstaltungstechnik
Hersteller, Importeur und Grosshandel von Licht- bzw. LED-Technik und Rigging.
Besonderheiten:
Ersatzteileverwaltung, Lagerverwaltung, Inventur in unterschiedlichen Währungen, Konsigationslager, Reparatur und Serviceverwaltung. Strukturierte Wafern
Unternehmen und technologisch führende Hersteller von strukturierten Wafern aus Glas, Glas-Silizium-Verbindungen oder Quarz.
Besonderheiten:
Zuschnittverwaltung und -optimierung von auftragsbezogenen Größen und zugehörige Resteverwaltung. Lochbleche
Hersteller von Lochblechen (Lochblech- und Stanzwerk)
Besonderheiten:
Einstufige Fertigung, Vor-, Mit- und Nachkalkulation auf Postionsebene. Netzplantechnik für die Maschineneinplanung. Fördertechnik
Hersteller von Förderanlagen und Maschinen
Besonderheiten:
Variantenverwendung, vorgefertigte Baugruppen, Vor-, Mit- und Nachkalkulation auf Baugruppenebene, Reparatur- und Serviceverwaltung, Rekursive Stückliste. Aufzug-Steuerungen
Hersteller von Aufzug-Steuerungen
Besonderheiten:
Materialwirtschaft, Bestellwesen mit Angebotsverwaltung, Nachverfolgung, Lieferanmahnung, automatisiertem Bestellverfahren. Verwertung Grünabfälle
Hersteller von Lösungen und Geräten zur Reduzierung und Verwertung von Grünabfällen.
Besonderheiten:
Variantenstückliste mit Formel und/oder als Duplikat. Materialverwaltung, Lagerwesen, externe Fertigung – Standorte in Deutschland und Litauen. Anlagenbau
Anlagenhersteller im Bereich Förder-, Prozess- und Umwelttechnik
Besonderheiten:
Variantenverwendung, Mitlaufende Kalkulation, Baugruppenfertigung, Nachkalkualtion. Abfallwirtschaft
Unternehmen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft und Verarbeitung.
Besonderheiten:
Standard – Schwerpunkt allerdings im Bereich Kostenrechnung (Kostenstellen, Kostenarten, Kostenträgerrechnung mit BAB). BAB wegen Abrechnung mit öffentlicher Hand. apintra® Lösung
Alle apintra® Lösungen basieren auf der selben Technologie mit den gleichen Vorteilen. Darunter sind Mandantenfähigkeit, Plausibilitätsprüfung, offene Schnittstellen, örtliche und zeitliche Verfügbarkeit, sowie das schnelle Finden jedes einzelnen Datensatzes.
