Über apintra als Unternehmen
apintra Inc. ist Hersteller von betriebswirtschaftlichen Anwendungen (ERP) für Industrie, Handel und Dienstleistung.
Das Unternehmen wurde als US Aktiengesellschaft von weltweit ansässigen IT Spezialisten und einer US Beteiligunsgesellschaft gegründet. Der Verwaltungssitz der Gesellschaft befindet sich in New York, USA, Registered Office ist in Cheyenne, USA.
Mehrheitlich wird die apintra Inc. durch eine US Beteiligunsgesellschaft gehalten. apintra Inc. hat einen Mitarbeiterpool eingerichtet, um bewährte Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden. Im Rahmen eines Joint Ventures wurde im Tausch für Softwaremodule Aktien der apintra Inc. an diese Gesellschaft bzw. deren Aktionäre übertragen. Sie stellen derzeit den einzigen Streubesitz dar.
In Europa ist apintra durch eigene Tochtergesellschaften vertreten:
apintra Deutschland GmbH ist europäischer Ansprechpartner für den Vertrieb und die Vermarktung der apintra® Software-Lösungen in Europa.
apintra Services Ltd. mit Sitz in Leeds, U.K. beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung der apintra Software-Lösungen.


apintra –
Historie & Produktentwicklung
Mit der digitalen Transformation haben sich die Anforderungen an Software-Anbieter enorm verändert. Die Entwicklung neuer Technologien ist sehr kostspielig. Fruchtbare Partnerschaften sind aus diesem einfachen Grund zur Notwendigkeit geworden.
apintra pflegt diese Partnerschaften weltweit zu Herstellern aus dem Bereich der Informationstechnologie (z.B. IBM als CLOUD Anbieter und DBMS Hersteller), VMWare für virtuelle Infrastrukturen oder zu Universitäten (apintra Deutschland GmbH ist Mitglied der FIR e.V. der Universität in Aachen). Kooperationen bestehen aber auch zu kleineren Softwarehäusern.
Darüber hinaus nutzen wir Standards aus dem Bereich Linux und OpenSource wie z.B. GITLAB für die Versionsverwaltung, openssh für Verbindungen oder opensense als Firewall Lösung.
apintra Imagefilm
Die apintra® Vorteile
Alle apintra® Lösungen basieren auf der selben Technologie mit den gleichen Vorteilen. Darunter sind Mandantenfähigkeit, Plausibilitätsprüfung, offene Schnittstellen, örtliche und zeitliche Verfügbarkeit, sowie das schnelle Finden jedes einzelnen Datensatzes.
